KursAngebote
In unseren Kursen stärken wir euer Vertrauen in euren Körper. Wir regen die Vorfreude auf das bestehende Abenteuer Geburt an. Und nach der Geburt unterstützen wir euch, euren veränderten Körper wieder neu kennen zu lernen.

Unser Kursangebot
Vor und nach Geburt könnt ihr an unseren Kursen teilnehmen:
In unserem Geburtsvorbereitungs-Kurs, in dem wir uns auch Entspannungs- und Atemtechniken erarbeiten, stimmen wir uns positiv auf die Geburt ein.
Eine tolle Ergänzung zur klassischen Geburtsvorbereitung bietet unser Babybauch-Yoga.
Nach der Geburt ist es wichtig den Körper wieder zu stabilisieren, um gestärkt dem Alltag mit Baby gewachsen zu sein. Deshalb könnt ihr bei uns einen Rückbildungs-Kurs belegen – mit oder ohne Kind.

Geburtsvorbereitungs-Kurs
Unser Geburtsvorbereitungs-Kurs ist ein reiner Frauenkurs (in der Regel mit einem Partnerabend) und dauert ca. 7 Wochen. Er umfasst 2 Wochenstunden und sollte etwa in der 28. Schwangerschaftswoche beginnen.
Im Kurs informieren wir euch umfassend über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Wir beantworten eure Fragen, bauen Vertrauen auf und geben Zuversicht.
Mit praktischen Übungen lernt ihr euren Körper besser zu verstehen – und zu stärken. Es gibt im Kurs außerdem Raum für Gespräche und ihr könnt euch untereinander kennen lernen und austauschen. Eine Kreißsaal-Führung ist Teil des Kurses, der Partner kann gerne dazu kommen.
Mittwochs, 05.02. – 26.03.2025
17:30 – 19:30 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 30.04. – 11.06.2025
19:00 – 21:00 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 09.07. – 27.08.2025
19:00 – 21:00 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Dienstags, 26.08. – 07.10.2025
Uhrzeit: folgt | Mit Alina Maaß
Anmeldung: alina-hebamme@web.de
Mittwochs, 15.10. – 26.11.2025
17:30 – 19:30 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 03.12. – 28.01.2026 (Nicht am 24.12. und 31.12.)
17:30 – 19:30 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de

Crashkurs Geburtsvorbereitung
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, die sich in kurzer Zeit umfassend auf die Geburt vorbereiten möchten. Egal, ob es das erste Kind ist oder nicht – hier sind alle willkommen! Wir beantworten Fragen und nehmen Unsicherheiten, damit ihr zuversichtlich in Richtung Geburt blicken könnt.
In diesem kompakten Kurs, der über zwei Tage stattfindet, bereiten wir euch als werdende Eltern auf die bevorstehende Geburt und das Wochenbett vor. Was sind die verschiedenen Geburtsphasen, wann und wie beginnt die Geburt und was wird uns im Krankenhaus erwarten? Wir besprechen Atemtechniken und Geburtspositionen und stärken gemeinsam das Vertrauen in eure Körper. Zudem erfahren die Begleitpersonen, wie sie bestmöglich unter Geburt und im Wochenbett unterstützen können.
Unser Crashkurs findet in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre statt und bietet die Möglichkeit, sich gut auf die Geburt eures Kindes vorzubereiten, alle offenen Fragen zu klären und in den Austausch mit anderen Paaren zu kommen.
Optimalerweise befindet ihr euch als Schwangere zum Zeitpunkt des Kurses zwischen der 30+0 und 36+0 SSW.
Dieser Kurs ist ein in sich geschlossener Kurs mit maximal 10 Schwangeren plus Begleitung/Partner*in. Die Kosten für die Schwangere werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Gebühr für die Begleitperson beträgt 125€ und wird am Kursende in Rechnung gestellt. Einige Krankenkassen erstatten ihnen die Partnergebühr teilweise oder ganz.
Freitag, 02.05.2025
15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 03.05.2025
09:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung: alina-hebamme@web.de
Freitag, 15.08.2025
15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 16.08.2025
09:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung: alina-hebamme@web.de
Freitag, 13.06.2025
15:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 14.06.2025
09:30 – 16:00 Uhr
Anmeldung: alina-hebamme@web.de

Babybauch-Yoga
Mit aufeinander aufbauenden Kursinhalten wirst du in der bewussten Wahrnehmung deiner Schwangerschaft unterstützt und dein Selbstvertrauen auf dem Weg zur Geburt gestärkt.
Wir fließen durch sanfte, als auch dynamischere, schwangerschaftsangepasste Yogaübungen, die dich körperlich und mental für die Geburt und die Zeit danach stärken.
Deine Körperwahrnehmung wird gefördert und gezielte Übungen können dabei helfen, Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen und zu lindern
Geburtsvorbereitende Atemübungen und Meditationen sorgen für Entspannung und eine liebevolle Verbindung zu dir selbst und deinem Baby.
In einer kleinen Gruppe mit anderen werdenden Müttern (max. 10 Personen) schaffen wir einen Raum von Selbstzuwendung und Wohlbefinden innerhalb deiner Schwangerschaft.
Der Kurs richtet sich an alle werdenden Mamas ab der 12. Schwangerschaftswoche, ganz unabhängig davon ob du schon Yogaerfahrung hast oder nicht.
Die Kursgebühr beträgt 120 € und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.
Donnerstags, 06.03. – 15.05.2025
18:30 – 19:30 Uhr | Mit Nicole Rjasanow
Anmeldung: nicole.rjasanow@icloud.com
Weitere Termine folgen.
Anmeldung: nicole.rjasanow@icloud.com




Rückbildung mit Kind
Im Anschluss an das Wochenbett gibt es wieder Zeit und Energie für die eigene Körperarbeit. Unser Rückbildungs-Kurs enthält sowohl körperlich kräftigende als auch entspannende Einheiten. Alle Muskelpartien werden angesprochen. Damit wird die Rückbildung unterstützt.
Es gibt Raum für Gespräche und zum Austausch. DIesen Kurs dürft ihr gemeinsam mit eurem Kind besuchen.
Dieser Kurs ist ein in sich geschlossener Kurs.
Donnerstags, 23.01. – 06.03.2025
Uhrzeit: 9:00 – 10:15 Uhr | Mit Lena Sieger
Anmeldung: SMS an 0176 786 194 99
Donnerstags, 20.03. – 15.05.2025 (Nicht am 17.04.)
Uhrzeit: 9:00 – 10:20 Uhr | Mit Melanie Wald
Anmeldung: melwald@web.de
Donnerstags, 04.09. – 16.10.2025
Uhrzeit: 9:00 – 10:20 Uhr | Mit Melanie Wald
Anmeldung: melwald@web.de
Donnerstags, 30.10. – 11.12.2025
Uhrzeit: 9:00 – 10:15 Uhr | Mit Lena Sieger
Anmeldung: SMS an 0176 786 194 99

Rückbildung ohne Kind
Im Anschluss an das Wochenbett gibt es wieder Zeit und Energie für die eigene Körperarbeit.
Unsere Rückbildungskurs enthält einerseits körperlich kräftigende Einheiten und andererseits auch entspannende. Alle Muskelpartien sollen angesprochen und in Form gebracht werden. Es gibt Raum für Gespräche und zum Austausch. Zu diesem Kurs kommt ihr allein – Kinder haben eine Auszeit von ihren Müttern 😉
Dieser Kurs ist ein in sich geschlossener Kurs.
Mittwochs, 05.02. – 26.03.2025
19:45 – 21:10 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 30.04. – 11.06.2025
17:30 – 18:55 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 09.07. – 27.08.2025
17:30 – 18:55 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 15.10 – 26.11.2025
19:45 – 21:10 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de
Mittwochs, 03.12. – 28.01.2026 (Nicht am 24.12. und 31.12.)
19:45 – 21:10 Uhr | Mit Iris Vogt
Anmeldung: irisvogt@gmx.de

Unser VäterAbend
Einmal im Quartal treffen wir uns, um in entspannter und geschützter Atmosphäre Fragen und Unsicherheiten von werdenden Vätern rund um das Thema Geburtsverlauf, Bonding und die erste Zeit als frischgebackene Familie zu besprechen.
In der Regel dauern die Väterabende etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das Angebot ist kostenfrei. Wir stellen Getränke zur Verfügung.
Der nächste Väterabend findet am 14. Mai ab 19 Uhr statt. Der Weg ist ab Krankenhaus Haupteingang ausgeschildert.
Weitere Termine für das Jahr 2025:
13. August 2025, ab 19 Uhr.

VÄTER AFTER WORK
Und wenn ihr Väter noch mehr Austausch sucht und weiter dazulernen wollt, legen wir euch das monatliche Treffen VÄTER AFTER WORK ans Herz. Stephan Braun, ein Freund des Hauses, lädt 1x im Monat zu dieser Runde ein.
Gemeinsam schaut ihr wie ihr die Herausforderungen meistern könnt, die das Leben im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf bereithält. Ganz entspannt und mit viel Humor.
Das nächste Treffen findet am 4. April um 19 Uhr statt.
Weitere Infos gibt es auf www.väterafterwork.de oder auf Instagram.

Eltern-Baby-Kurse
Einmal wöchentlich treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem mindestens vier Wochen alten Baby in einem freundlichen, warmen Raum. In dieser Umgebung werden dem Säugling, in der Regel ohne störende Kleidung und Windel, Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt. Die Kursleiterinnen passen diese Angebote an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes an.
Ziel der Kurse ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu unterstützen
Dieser Kurs wird von der Volkshochschule Münster bei uns in Hiltrup im Kursraum angeboten.
Weitere Informationen zur Anmeldung, Kursterminen und Kosten findest du hier.
Allgemeine Informationen für alle Kurse
Mitzubringen sind:
Bequeme Kleidung, dicke Socken, Handtuch, Mutterpass, Krankenkassenkarte, Getränke
Kursraum:
Personalwohnheim (direkt am Besucherparkplatz), Parkscheine zum Ausfahren vergibt die Kursleitung zu je 1 €.
Kosten:
Der Kurs wird von den Krankenkassen übernommen. Versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt (nach der HebGebV).
Kaution:
Die Kaution beträgt 65,00 EUR. Bitte bringt sie bar zur 1. Stunde mit.
Hilfreiche Informationen
Was kann man in der Schwangerschaft und nach der Geburt für Kurse bei euch machen?
Ein Geburtsvorbereitungs-Kurs und nach der Geburt ein Rückbildungs-Kurs sind aus unserer Sicht sehr sinnvoll. Insgesamt ist das Angebot an Kursen recht bunt, doch letztlich ist weniger mehr: Nehmt euch nicht zu viel vor und lasst euch und dem Kind Zeit zum Verschnaufen.
Sollte ich einen Geburtsvorbereitungs-Kurs machen?
Jede Frau kann selbst für sich entscheiden, wie sie informiert sein will. Ein Kurs ist dahingehend sinnvoll, um Atemübungen für die Geburt zu erlernen und durch Entspannungsübungen die Körperwahrnehmung zu fördern. Ihr trefft andere Schwangere – Beschwerden und Erfahrungen können geteilt werden.
Das richtige Datum für einen Geburtsvorbereitungs-Kurs
Der Kurs sollte ca. 2-4 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin enden. Im Zweifel meldet euch bei der Kollegin des passenden Kurses, für den ihr euch entschieden habt, und fragt nach.
Wo und wie kann ich mich für einen Kurs am HJK anmelden?
Wofür ist die Kaution bei den Kursen gedacht?
Da versäumte Stunden, egal aus welchem Grund, nicht mit der Krankenkasse abgerechnet werden können, werden bei Fehlstunden während des Kurses, bei Abbruch oder vorzeitiger Entbindung die Kosten privat in Rechnung gestellt (s. Gebührenordnung für Hebammen). Zur Erleichterung der Abrechnung eventuell versäumter Stunden nehmen wir vor Beginn des Kurses eine Kaution in Höhe von 65 Euro entgegen. Die Kaution bekommt ihr am Kursende, ggf. abzüglich versäumter Stunden, wieder zurück. Es kommt immer wieder vor, dass Frauen nicht den kompletten Kurs besuchen können, z.B. durch Urlaubszeit, durch Krankheit. Die Kursgebühr ist unsere Einnahme, unser Gehalt, von der wir u.a. auch unsere Versicherungen bezahlen und die bei Versäumnis nicht von der Krankenkassen bezahlt wird.